Steuerberater
USt Sicherheitseinbehalte - Druckversion

+- Steuerberater (http://realsteuer.de/mybb)
+-- Forum: Steuerforen (/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Umsatzsteuer (/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thema: USt Sicherheitseinbehalte (/showthread.php?tid=3041)

Seiten: 1 2 3


RE: USt Sicherheitseinbehalte - tolledeu - 12.03.2014 11:41

(28.02.2014 15:48)Jive schrieb:  Bim sollversteuerer entsteht die Steuer aber mit Ablauf VA in dem die Leistungen ausgeführt werden.......

lg, Jive

Ich habe mich jetzt auch mal intensiv damit auseinandergesetzt. Ich glaube das was @clematis geschrieben hat, ist die Kernaussage des BFH. Die Sollversteuerung stellt eine EU-rechtswidrige Ungleichbehandlung gegenüber der IST-Versteuerung da, zumindest wenn es über einen längeren Zeitraum geht. Und damit umgeht man den 14c. Der Ist-versteuerer stellt 119 in Rng. und wenn er nur 80 bekommt, dann ist dass das Entgelt. Er muss nicht die 19 nach 14c entrichten.

Das Problem was ich sehe ist, wie buche ich Soll und Ist-Versteuerung in einer Rechnung??? Weil Ertragsteuerlich bleibt es ja bei 100%. Meine Idee, an der Rechnungslegung ändert sich nichts z.B. Schlussrechnung über 100.000 zzgl. 19% abzgl. 5% SEB, Buchungssätze wären wie folgt (SKR04)

10000 119.000 an 4400 95.000,- (Erlöse 19%)
4690 5.000,- (Erlöse ohne USt)
3806 18.050,- (USt 19%)
3816 950,- (USt 19% n.fällig)

Ich freue mich schon auf die USt Verprobung im JA...........


RE: USt Sicherheitseinbehalte - showbee - 12.03.2014 12:08

Für die Buchhaltung würden sich dann gesonderte Debitorenkreise für den SEB empfehlen, dann kann man diese Forderungen schnell der nicht fälligen USt gegenüberstellen.

Also eher:

10000 5.950
20000 113.050 an

4400 95.000,- (Erlöse 19%)
4690 5.000,- (Erlöse ohne USt)
3806 18.050,- (USt 19%)
3816 950,- (USt 19% n.fällig)


RE: USt Sicherheitseinbehalte - Jive - 12.03.2014 12:49

Meine Gedanken gehen in die gleiche Richtung ....

Ich werde vermutlich auch an der Rechnung nix ändern und ein Opos konto mit " sicherheitseinbehalte" betexten.

Durch Rechnungsnummer und etwas text lässt sich der spass dann denk ich einigermaßen Übersichtlich darstellen.

lg, jive


RE: USt Sicherheitseinbehalte - tolledeu - 12.03.2014 13:53

(12.03.2014 12:49)Jive schrieb:  Meine Gedanken gehen in die gleiche Richtung ....

Ich werde vermutlich auch an der Rechnung nix ändern und ein Opos konto mit " sicherheitseinbehalte" betexten.

Durch Rechnungsnummer und etwas text lässt sich der spass dann denk ich einigermaßen Übersichtlich darstellen.

lg, jive

Genau, und wenn Du dann (bei Datev) in die Belegnummer 2 das Fälligkeitsdatum des SEB eingiebts erhälts Du in der OPOS-Liste auch gleich den Zeitablauf bzw. Fristigkeit..Big Grin


USt Sicherheitseinbehalte - Clematis - 12.03.2014 16:42

So ungefähr hab ich mir das auch gedacht. Nur glaub ich mag DATEV die manuelle Verbuchung auf einem ust-Konto nicht.


RE: USt Sicherheitseinbehalte - tolledeu - 14.03.2014 11:39

Habe es gerade im JA 2012 bei einen EU gebucht, ging Problemlos. Die USt-Erklärung weist jetzt ein Guthaben von ca. 8.000,- EUR aus, da wird mich Stadtkatze vielleicht anrufen :::: geht nämlich nach Potsdam....