Steuerberater
35a bei getrennter Veranl. - Druckversion

+- Steuerberater (http://realsteuer.de/mybb)
+-- Forum: Steuerforen (/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Einkommensteuer (/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: 35a bei getrennter Veranl. (/showthread.php?tid=2886)

Seiten: 1 2


35a bei getrennter Veranl. - Opa - 08.08.2013 10:41

Was mir jetzt schon öfter aufgefallen ist, scheint mir ein Programmierfehler der FA-Software zu sein.

Jedes mal wenn ich eine getrennte Veranlagung durchführe, wird der Abzugsbetrag nach 35a in voller Höhe bei jedem Ehepartner berücksichtigt. Bei bspw. 200,- Aufwendungen sind ja je hälftig die 40,- zu berücksichtigen, also je 20,-.

Im Bescheid steht aber immer:
"Ermäßigung für Handwerkerleistungen 80,-
davon bei Ihrem Ehegatten berücksichtigt 40,-
Summe und davon abzugsfähig 40,-"

Vorige Woche erhielt ich wieder 2 Bescheide, wo beim EM wieder die 40,- berücksichtigt wurden und bei der EF nur (die eigentlich korrekten) 20,-.
Heute bekam ich einen neuen Bescheid (Bescheiddatum eine Woche später) der EF, wo die 20,- auf 40,- korrigiert wurden.

Wie kann so etwas passieren, zumal es ja bis zu 1.200,- sein können?


AW: 35a bei getrennter Veranl. - Stadtkatze - 08.08.2013 12:04

Es ist eine Frage der Erfassung.... Wenn bei jedem 100 Prozent erfasst werden, funktioniert es nicht.


RE: AW: 35a bei getrennter Veranl. - ecro - 08.08.2013 12:51

(08.08.2013 12:04)Stadtkatze schrieb:  Es ist eine Frage der Erfassung.... Wenn bei jedem 100 Prozent erfasst werden, funktioniert es nicht.

Wäre auch mein Gedanke gewesen.

Aber einer kann die ja nur bezahlt haben.


RE: 35a bei getrennter Veranl. - Opa - 08.08.2013 12:57

Es ist aber kein Einzelfall, und da ich die Erklärungen authentifiziert übermittle, "erfasst" ja eigentlich keiner mehr die Daten manuell.


RE: AW: 35a bei getrennter Veranl. - tosch - 08.08.2013 14:50

(08.08.2013 12:04)Stadtkatze schrieb:  Es ist eine Frage der Erfassung.... Wenn bei jedem 100 Prozent erfasst werden, funktioniert es nicht.
§ 26a Abs. 2 S. 4 EStG sagt (verkürzt):
Die zu gewährende Steuerermäßigung steht den Ehegatten jeweils zur Hälfte zu

Das bedeutet für mich, dass die Bemessungsgrundlage bei jedem zu 100 % zu erfassen ist

... und Opa wohl ein neues Steuersparmodell für getrennt lebende gefunden hat Big Grin


RE: 35a bei getrennter Veranl. - Opa - 08.08.2013 15:21

Genau. Bei hohen Aufwendungen mach ich jetzt immer getrennte Veranlagungen. Wirkt sich vielleicht besser als der Splittingtarif aus. Big GrinBig GrinBig Grin


RE: 35a bei getrennter Veranl. - Opa - 15.08.2013 14:39

Ein anderer Fall, ein anderes FA, das gleiche Ergebnis.
Scheint wirklich ein neues Steuersparmodell zu sein. Big Grin


RE: 35a bei getrennter Veranl. - Kenny - 15.08.2013 16:15

Fällt das dann auch bald weg?


RE: 35a bei getrennter Veranl. - tosch - 15.08.2013 16:55

Nur wenn hier einer petzt.


AW: 35a bei getrennter Veranl. - Stadtkatze - 15.08.2013 19:06

Das ist kein Steuerspsrmodell
Solche Steuerbescheide gibt es bei mir nicht. Da wird die Steuerermäßigung in zutreffender Höhe berücksichtigt.