Kleine Frage zum neuen ErbStG
|
19.03.2009, 11:54
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Kleine Frage zum neuen ErbStG
Huhu :-)
Nu hats mich mal wieder mit einer Erbschaftsteuergeschichte erwischt und ich wollte Euch mal fragen ob Ihr den Fall genauso seht wie ich :-) Im Grunde geht es nur um die Auslegung von § 13 Abs. 1 Nr. 4 b ErbStg (neues Recht)...und hier um den letzten Satz: Die Steuerbefreiung fällt mit Wirkung für die Vergangenheit weg, wenn der Erwerber das Familienheim innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb nicht mehr zu Wohnzwecken selbst nutzt, es sei denn, er ist aus zwingenden Gründen an einer Selbstnutzung zu eigenen Wohnzwecken gehindert Demnach könnte doch der erbende Ehegatte das Grundstück sofort unter Nießbrauchvorbehalt weiterverschenken... solange er nur darin wohnen bleibt ist das für die Steuerfreiheit unschädlich. Seht ihr das genauso ?? lg, Jive "Der Bankraub ist eine Initative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." - Bertold Brecht - |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Kleine Frage zum neuen ErbStG - Jive - 19.03.2009 11:54
RE: Kleine Frage zum neuen ErbStG - Lemgun - 21.03.2009, 12:11
RE: Kleine Frage zum neuen ErbStG - Jive - 23.03.2009, 13:18
RE: Kleine Frage zum neuen ErbStG - Opa - 23.03.2009, 13:40
RE: Kleine Frage zum neuen ErbStG - Jive - 23.03.2009, 14:49
RE: Kleine Frage zum neuen ErbStG - Lemgun - 25.03.2009, 19:51
RE: Kleine Frage zum neuen ErbStG - Jive - 26.03.2009, 14:50
RE: Kleine Frage zum neuen ErbStG - Lemgun - 26.03.2009, 20:09
RE: Kleine Frage zum neuen ErbStG - zaunkönig - 27.03.2009, 09:33
RE: Kleine Frage zum neuen ErbStG - Jive - 27.03.2009, 23:33
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste