Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abfluss- oder Verursachungsprinzip?
15.12.2009, 19:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2009 19:27 von meyer.)
Beitrag: #7
RE: Abfluss- oder Verursachungsprinzip?
Catja schrieb:Das Blöde in Verlustfällen ist dann nur, dass die StB-Kosten sich dann ja wie eine GewStRSt zu alten Zeiten selbst bedingen, - je höher der Verlust, desto höher mein Honorar, desto höher der Verlust, dest höher das Honorar etc.
Wieso? Bei den privaten VG ist genau genommen der Gegenstandswert der höhere Wert der Veräußerungserlöse oder der höhere Wert der Anschaffungskosten zzgl. WK.

Und wenn ich einfach die StB-Kosten im Folgejahr reinnehme berechne ich das natürlich nicht nochmal.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Abfluss- oder Verursachungsprinzip? - meyer - 15.12.2009 19:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation