1% Regel und Fahrten als agB
|
21.01.2010, 17:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2010 19:51 von meyer.)
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: 1% Regel und Fahrten als agB
Kiharu schrieb:Ich danke für die Meinungen. Ich denke auch, dass die Aufwendungen nicht zu berücksichtigen. Um dem Vorschlag von HC zu folgen, müsste ein Fahrtenbuch geführt werden. Dies wird aber durch die 1% Methode umgangen. Insofern ist dann auch die Kröte der Nichtberücksichtigung der Fahrten als agB zu schlucken.Na ja, als zwingend sehe ich das nicht an, auch wenn das FG-Urteil in die Richtung geht. Vertreten kann man das natürlich. Gegenargumente könnten sein: Einerseits sind agB was anderes als WK (noch dazu im Urteilsfall wohl noch bei Fortbildungskosten zur gleichen Einkunftsart). Zum anderen könnte man durchaus die Auffassung vertreten, zu den Privatfahrten zählten auch die agB-Fahrten und dass der geldwerte Vorteil der auf die Privatfahrten entfallende Aufwand sei. Ggf. wäre das im Schätzwege aufzuteilen. Einen Fahrtenbuchzwang sehe ich hier nicht. Das ist letztlich nur die Folge, wenn man die individuelle Ermittlung des geldwerten Vorteils als Voraussetzung fordern würde. Vielleicht gibt es zu sowas ja irgendwann mal was höchstrichterliches, zumal der BFH in dem Bereich ja, zumindest was Unternehmer angeht, zuletzt recht aktiv war. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste