agwl. Belastung...oder doch nicht
|
14.12.2010, 17:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.12.2010 17:03 von tolledeu.)
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
agwl. Belastung...oder doch nicht
So kurz vor Weihnachten passieren ja die seltsamsten Dinge:
Neues Mandat mit geschätzten Est-Bescheiden für 2007+2008. Eigentlich recht Simpel da angestellter RA mit 3 ETW alle vermietet. Aber jetzt kommts, in den Unterlagen `08 ist eine Zahlung von 15.000,- EUR an Rodri..... aus Kolumbien. Ich sofort mir das Geldwäschegesetz gegriffen und Mandant angerufen und folgendes ist passiert: Mandant hat ein Verhältnis mit der verheirateten Frau des Kolumbianers die beide in Dt. leben und in 2008 ist daraus ein Kind entstanden was plötzlich blonde Haare hat. Vaterschaft wurde vom Mandanten anerkannt. Jetzt stellte sich der Ehemann hin und sagte ich will von Dir 15.000,- EUR haben, dann gehe ich zurück nach Kolumbien und Du kannst die "Al...." behalten, wenn nicht nehme ich das Kind mit und ihr könnt ja suchen. Er zahlt, wohnt mit der Frau + Kind zusammen, der Mann ist nicht mehr in Dt. Eine Scheidung ist an diversen Bürokraten gescheitert. Wie und wo bekomme ich die 15.000 in der Steuer unter? LG T.D. „Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“ Baron Rothschild |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
agwl. Belastung...oder doch nicht - tolledeu - 14.12.2010 17:02
RE: agwl. Belastung...oder doch nicht - Kiharu - 14.12.2010, 17:13
RE: agwl. Belastung...oder doch nicht - Opa - 14.12.2010, 17:33
RE: agwl. Belastung...oder doch nicht - zaunkönig - 14.12.2010, 19:05
RE: agwl. Belastung...oder doch nicht - Jive - 14.12.2010, 19:45
RE: agwl. Belastung...oder doch nicht - tolledeu - 15.12.2010, 10:50
RE: agwl. Belastung...oder doch nicht - showbee - 15.12.2010, 11:34
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste