Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahrrad
03.03.2011, 22:33
Beitrag: #8
RE: Fahrrad
Huuhuu :-)

also die 1 % Regel analog würd ich sagen greift hier nicht.

Wenn die räder auch privat benutzt werden dürfen, haben wir doch einen Nutzungsvorteil.....somit also bei Überlassung an AN einen Sachbezug nach § 8 Abs. 2 Satz 1 EStG

....ein Fahrrad ist per Definition kein KFZ.

somit kann § 8 Abs. 2 Satz 2 EStG doch gerade nicht greifen... wir bleiben bei Satz 1 hängen.

§ 8 Abs. 3 EstG übrigens auch nicht, da wie Du schreibst die gmbh sonst nix mir Fahrrädern zu tun hat.

Ich habe jetzt leider keine Afa Tabelle hier, um über die ND den monatlichen Nutzungsvorteil zu errechnen ........ aber müsste hier nicht der § 8 Abs. 2 Satz 9 EStG ausreichen ?

Ich würd im übrigen nix machen ausser die Fahrräder einfach abzuschreiben, da die Anschaffung der räder augenscheinlich im überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des AG liegt.

Wie du selber schreibst werden Die Räder ja tatsächlch hauptsächlich betrieblich genuzt.

Somit für mich die Praktikerlöung: auf BP warten und finden lassen :-)

lg, Jive

"Der Bankraub ist eine Initative von Dilettanten.
Wahre Profis gründen eine Bank."

- Bertold Brecht -
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Fahrrad - Eisvogel - 03.03.2011, 17:04
RE: Fahrrad - Opa - 03.03.2011, 17:33
RE: Fahrrad - Eisvogel - 03.03.2011, 18:15
RE: Fahrrad - Dragon - 03.03.2011, 22:03
RE: Fahrrad - tosch - 03.03.2011, 17:34
RE: Fahrrad - Opa - 03.03.2011, 19:08
RE: Fahrrad - Eisvogel - 03.03.2011, 21:59
RE: Fahrrad - Jive - 03.03.2011 22:33
RE: Fahrrad - Eisvogel - 04.03.2011, 09:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation