Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht
|
27.10.2011, 08:34
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht
Hallo,
Dazu müsste man wohl in die EU-Richtlinie reinsehen. Bei einem Ehegatten im Ausland würde ich eine Zusammenveranlagung ablehnen. Bei einem Ehegatten im EU/EWR-Raum besteht die Möglichkeit der Zusammenveranlagung, soweit die übrigen Voraussetzungen gegeben sind. Es soll ja gerade nicht so sein, dass innerhalb des EU/EWR-Raumes eine Benachteiligung gegenüber nationaler Rechtsordnung gegeben sein soll. Frag doch mal bei Deiner OFD nach. Ich erinnere mich an eine gemeinsame Verfügung aus dem Jahre 2004 (Bayern) und eine diesbezügliche Einzelverfügung (etwas später), die in der EST-Kartei aufgenommen ist. ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht - Kiharu - 26.10.2011, 16:37
RE: Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht - Petz - 26.10.2011, 18:20
RE: Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht - showbee - 26.10.2011, 20:53
RE: Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht - zaunkönig - 27.10.2011 08:34
RE: Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht - Kiharu - 27.10.2011, 10:18
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste