Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ESt Zusammenveranlagung Ehegatten bei unbekannten Erben
23.08.2012, 09:16
Beitrag: #5
RE: ESt Zusammenveranlagung Ehegatten bei unbekannten Erben
Ich hatte den Fall etwas abgewandelt.

Die Eheleute haben seit Jahren keine Steuererklärung abgegeben (Rentner, keine Pflichtveranlagung).

EM stirbt 2007. EF gibt weiterhin keine Steuererklärungen ab. Sie stirbt 2009 und hinterlässt einiges an Vermögen und ein Testament; ein Testamentsvollstrecker wird eingesetzt. Der findet heraus, dass seit 2005 Veranlagungspflicht besteht (klar, plötzlich 50% Besteuerungsanteil). Aus dem reichlichen Kapitalvermögen kommt sogar jeweils eine Erstattung raus (außer 2009, weil da die Zinsen den Erben zufließen).

Für 2006 wäre eine Zusammenveranlagung günstiger, ansonsten jeweils die getrennte.

Erben für den EM gibt es nicht mehr, und einen Vertreter auch nicht. Wer unterschreibt also für den Ehemann?

Wir haben das so gelöst, dass der TV für die Ehefrau unterschreibt und keiner für den EM. Entsprechendes Anschreiben dazu - das Finanzamt hat es so akzeptiert.

Rechtlich etwas wackelig, auch in Bezug auf die dem EM zustehenden Steuererstattungen, aber letztlich hatte das Finanzamt dieselben Bedenken und hat den Fall pragmatisch gelöst.

®
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: ESt Zusammenveranlagung Ehegatten bei unbekannten Erben - ecro - 23.08.2012 09:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation