Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grundstücks-Chaos
19.02.2013, 09:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2013 09:50 von ecro.)
Beitrag: #3
RE: Grundstücks-Chaos
In der vereinfachten Darstellung habe ich ja doch einiges ausgelassen. So gibt es beispielsweise keine Kaufpreiszahlung, sondern der Kaufpreis wird mit Forderungen und Verbindlichkeiten aufgerechnet.

Der Kaufvertrag an sich ist ohnehin schon chaotisch. Denn es wurden da etwa 30 Grundstücke verkauft. Käufer ist immer die KapGes, aber Verkäufer ist mal die eine - mal die andere GbR aus dem Belgier und irgendwem. In einem Fall sogar bestand eine der GbRs sogar aus dem Belgier und ebendieser KapGes. Da musste der Kaufvertrag noch entsprechend uminterpretiert werden.

Am wirtschaftlichen Eigentum würde ich mich auch festzurren wollen. Gerade durch die Verrechnung des Kaufpreises mit gegenseitigen Forderungen/Verbindlichkeiten ist genau der Eintritt der Bedingung "Kaufpreiszahlung" ein weicher Faktor.

Die pragmatische Lösung scheint mir tatsächlich, das Grundstück in der GbR zu belassen, weil ich sonst nicht wüsste, wie ich den Verkauf im Jahr 2012 aus der GbR heraus an einen Dritten darstellen sollte. Denn da gibt es tatsächlich einen Kaufvertrag, der sogar richtig vollzogen wurde. Damit ist der der stärkere und hat gewonnen :-)

Danke für die Antwort, sie hat mir sehr geholfen.

Das "auseinanderknüseln" lasse ich lieber sein, denn jede beantwortete Frage wirft drei neue auf, und manche Sachen will ich gar nicht wissen.

®
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Grundstücks-Chaos - ecro - 18.02.2013, 22:16
Grundstücks-Chaos - showbee - 18.02.2013, 23:46
RE: Grundstücks-Chaos - ecro - 19.02.2013 09:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation