Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Musterschreiben/ Pflichten des StB bei Überschuldung
11.04.2013, 13:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2013 13:09 von blind****.)
Beitrag: #17
RE: Musterschreiben/ Pflichten des StB bei Überschuldung
Gerade per Mail vom VSRW-Verlag erhalten:

Zitat:Auch künftig keine Überschuldung bei positiver Fortführungsprognose

Der Deutsche Bundestag hat beschlossen, die bisher bis zum 31.12.2013 befristete Regelung zur insolvenzrechtlichen Überschuldung (§ 19 Abs. 2 InsO) unbefristet beizubehalten.

Eine positive Fortführungsprognose des Unternehmens schließt auch künftig eine Überschuldung aus – selbst wenn die Aktiva niedriger sind als die Schulden (rechnerische Überschuldung). Allein deshalb muss also kein Insolvenzantrag gestellt werden. Dies bedeutet, dass eine Überschuldung auch nach dem Jahr 2013 nicht vorliegt, wenn die Fortführung des Unternehmens nach den Umständen überwiegend wahrscheinlich ist.

Eine positive Fortführungsprognose erfordert die Aufstellung eines Finanzplans. Dabei muss sich aus dem Finanzplan die überwiegende
Wahrscheinlichkeit ergeben, dass die Gesellschaft mittelfristig über die erforderliche Liquidität verfügen wird, um einen Einnahmenüberschuss zu erzielen, aus dem die gegenwärtigen oder künftigen Verbindlichkeiten gedeckt werden können. Dabei sollte der Planungshorizont mindestens das nächste Geschäftsjahr umfassen.

Dem Gesetz muss der Bundesrat nicht mehr zustimmen.

siehe auch: http://www.vsrw.de/aktuelles/gmbh-und-st...-der-krise
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Musterschreiben/ Pflichten des StB bei Überschuldung - blind**** - 11.04.2013 13:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation