Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem umsatzsteuerliche Organschaft
17.04.2013, 15:24
Beitrag: #7
RE: Problem umsatzsteuerliche Organschaft
(17.04.2013 14:48)blindworm schrieb:  Und noch eine (vielleicht blöde) Frage:

Die Grundstücksvermietung ist nach § 4 Nr.12 UStG steuerfrei. Der Mandant muss aber für den Vorsteuerabzug optieren. Dies kollidiert aber mit der Nicht-Steuerbarkeit bei Innenumsätzen. Wie muss folglich der Mietvertrag diesbezgl. aussehen ?

Muss erst optiert werden und dann eine Klausel aufgenommen werden, dass die optierte USt nicht entsteht, da Innenumsatz ? Wie wäre das zu formulieren ?

Wenn Besitzgesellschaft an Betriebsgesellschaft vermietet und hier eine Organschaft vorliegt, ist es ein nicht steuerbarer Innenumsatz. Umsatzsteuerunternehmer ist der Organträger und dem wird alles der abhängigen Betriebsgesellschaft zugerechnet. Der Mietvertrag ist also kein Umsatz/kein Entgelt und wegen nichtsteuerbarkeit kann hier auch nicht optiert werden bzw. die Vermietung kann nicht steuerfrei/steuerpflichtig werden. Ob (und wieviel) ein VoSt Abzug besteht, ergibt sich dann nach den Ausgangsumsätzen des Organträgers (freilich unter Zurechnung der Umsätze der OG).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Problem umsatzsteuerliche Organschaft - showbee - 17.04.2013 15:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation