Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem umsatzsteuerliche Organschaft
04.06.2013, 06:51
Beitrag: #17
RE: Problem umsatzsteuerliche Organschaft
Nach einer erneuten telefonischen Odyssee im FA wurde mir nun eine Lösungsvariante angeboten:
Die USt-Stelle wollte zunächst keine Aussage treffen, der ESt-Bearbeiter des Geschäftsführers hielt sich auch raus, verwies aber an die sog. Neuaufnahmestelle. Der Mitarbeiter dort besprach den Sachverhalt dann mit dem GmbH-Sachbearbeiter und abschließend mit dem Vorgesetzten. Dann endlich erreichte mich der Rückruf, es gäbe 2 Varianten. Ich solle aber zunächst in der Bauphase keine Organschaft annehmen und folglich 2 getrennte USt-VA abgeben. Bei Abschluss des Mietvertrags würde dann die Organschaft entstehen.
Eigentlich sind Fälle der umsatzsteuerlichen Organschaft im Zusammenhang mit Grundstücken doch nicht gerade selten oder ?

Der Mandant teilte mir übrigens danach mit, er habe vor ein paar Jahren schon einmal eine Gebäuderrichtung geplant (vertreten durch anderen StB).
Das Vorhaben blieb aber in der Planung stecken. Damals schlug das selbe FA genau die andere Variante vor (Organschaft auch schon ohne Mietvertrag).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Problem umsatzsteuerliche Organschaft - blind**** - 04.06.2013 06:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation