Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
25.07.2015, 10:08
Beitrag: #380
RE: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
Bei der EÜR ist der Filter auch sinnvoll. Die Hinweise betreffen meistens die USt und auch die abziehbaren Schuldzinsen. Die Korrektur ist ohne Denken einfach.
Bei der ESt verwundert mich das Ergebnis auch nicht.
Der Bearbeiter, der vor RMS "ordentlich " gearbeitet hat erkennt, dass die Hinweise den Sachverhalten entsprechenden, die er schon immer aufgegriffen hat ------> kein Mehrergebnis durch RMS.
Dann gibt es die Wenigen, die durch die Hinweise stutzig werden und mal prüfen ------> Mehrergebnis durch RMS und die, die vorher nichts gemerkt haben und die Hinweise jetzt auch nicht bearbeiten ------> vor RMS = nach RMS.
So kommt es zu dem Mehrergebnis ohne Aussagekraft. Diese Statistik ist für meine Begriffe wertlos. Sie ist allenfalls ein Versuch, RMS und Personalabbau in der Finanzverwaltung rechtfertigen.

...und Vergiss aber bitte nicht zu sagen, das es auch Minderergebnisse gibt. Allerdings dürften die geringer ausfallen. Ich sage besser nicht, warum das so ist.

Man muss nur lange genug am Fluss sitzen, um die Leichen seiner Feinde vorbei schwimmen zu sehen. (chinesisches Sprichwort)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Stadtkatze für diesen Beitrag:
ManuelM (27-07-2015)
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Könnte nervig werden - frankts - 01.04.2008, 08:05
RE: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater - Stadtkatze - 25.07.2015 10:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation