Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
25.07.2015, 14:43
Beitrag: #382
RE: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
Ich glaube Petz, wir haben ein wenig an einander vorbei geredet!

Grundsätzlich halte ich das RMS für sinnvoll! Auch als Bpler habe ich immer wieder Hinweise gehabt, bei denen ich sagen muss, hätte ich selbst nicht erkannt oder berücksichtigt!

Die Krux dabei ist, dass -zumindest bei uns in Bayern- das RMS als teilweise allein selig machen angesehen wird ..von den Amtsprüfern und der Führung!

Ich habe mehrere SL-Kollegen im Innendienst in verschiedenen Ämtern, bei denen die Parole ausgegeben wurde, dass Amtsprüfer, die zu Recht von der Erklärung abweichen (teilweise mit Steuer im vierstelligen Bereich!) zu rüffeln sind, wenn das RMS hier ja gar nicht angeschlagen hat!

Ich sehe Akten, bei denen der Amtsprüfer schlicht den Prüfhinweis per copy and paste in das Anschreiben an den StB eingefügt hat, also ohne jeden eigenen Gedanken handelt!

Da ich auch für die BNV zuständig bin, bekomme ich im Schnitt pro Tag eine Akte, bei der der Meldegrund ein RMS-Hinweis ist, der halt zufällig auch ggf. eine Außenprüfung vorschlägt! Diese Meldungen gehen zu 90% zurück, denn ich sollte 5 BNVler haben, habe aber tatsächlich nur 2!

Es ist leider so, dass meine Erfahrung aus den Lehrgängen die ich gebe dahin läuft, dass die seit etwa 2-3 Jahren "entstehende" neue Generation in der Finanzverwaltung extrem EDV-gläubig ist und anscheinend auch sein soll! Da wird im Rahmen der Bp-Ausbildung den jungen Kollegen suggeriert, dass man ja eigentlich nur die Daten in IDEA einlesen muss, ein paar Makros drüber laufen lassen und schon hat man "geprüft"! Die Hälfte hält daher den Praxisteil (Ulmer), in dem man mal an die Prüftechnik herangeführt wird, schon fast für unnötig (wofür gibt es den NPT!)!

Von den Kollegen, die in den Ämtern Ausbildungsleiter sind oder die Anwärter in der 2. und 3. QE ausbilden, höre auch nicht grade andere Tendenzen!

Du sagst zu Recht, dass das RMS zu einer einheitlicheren Rechtsanwendung führt. Aber macht das nicht die Finanzverwaltung berechenbar? Ist nicht auch grade der Unterschied zwischen den einzelnen Prüfern (Innen- und Außendienst!) wünschenswert? Im Rahmen der Bp sagen wir immer 3 Prüfer, 5 Ergebnisse! Alle 5 sind "richtig"! Alles was automatisiert ist, egal ob über die EDV (RMS, Makros) oder "in Papier" (Checklisten), ist auch wenn es NfD ist sehr bald "draußen" bekannt! Aber anscheinend ist die vollautomatische Veranlagung (RMS 2.0, roll out läuft bei uns in Bayern!), bei der der Prüfer nicht mehr denken muss/darf, mehr wert als die "Unberechenbarkeit" der Finanzverwaltung! Aber das ist eine politische Entscheidung.

taxpert

Nehmt das Leben nicht so ernst. Man kommt sowieso nicht lebend raus!!!!

"Yeah, I'm the taxman
And you're working for no one but me"
(The Beatles, Taxman, Revolver)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Könnte nervig werden - frankts - 01.04.2008, 08:05
RE: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater - taxpert - 25.07.2015 14:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation