Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ansässigkeit im Schnittpunkt des Wohnsitzwechsels
09.01.2018, 12:00
Beitrag: #3
RE: Ansässigkeit im Schnittpunkt des Wohnsitzwechsels
Danke für den Input! Spielt mir eigentlich in die Hände!

Der Zeitraum,der zu betrachten ist, ist hier ja kürzer als das Kj., denn erst mit Wohnsitznahme in D kommt es zur unbeschränkten Steuerpflicht (beschränkte bestand vorher schon!). Damit sind (weil ich noch nicht alle Infos habe!) zwei Szenarien denkbar:

1. Wohnsitz im Ausland wird beibehalten
Dann wohl ziemlich klar wegen Umzug der gesamten Familie noch im August Ansässigkeit in D!

2. Wohnsitz im Ausland wird nach Umzug aufgegeben
Dann besteht praktisch nur für den Monat August eine doppelte Ansässigkeit. Dann käme es auf den Mittelpunkt der Lebensinteressen an. Zwar zieht die Familie erst Ende August um, jedoch wurden die wirtschaftlichen Interessen bereits vor August im Ausland abgebrochen (Verkauf Firmenanteile) während in D massive wirtschaftliche Interessen bereits bestehen (beschränkte Steuerpflicht). Daneben ist nach Kommentarmeinung auch das Verhalten des Steuerpflichtigen mit in die Betrachtung einzubeziehen. Hier dürfte der Wille zur Aufgabe der Ansässigkeit auch entscheidend in die Beurteilung der Ansässigkeit hineinspielen. So käme ich auch hier wohl zu einem Besteuerungsrecht in D!

Hab ich irgendwo einen Gedankenfehler?

taxpert

Nehmt das Leben nicht so ernst. Man kommt sowieso nicht lebend raus!!!!

"Yeah, I'm the taxman
And you're working for no one but me"
(The Beatles, Taxman, Revolver)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ansässigkeit im Schnittpunkt des Wohnsitzwechsels - taxpert - 09.01.2018 12:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation