Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umfang des Vorläufigkeitsvermerks
09.03.2008, 12:08 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2008 13:21 von Petz.)
Beitrag: #12
RE: Umfang des Vorläufigkeitsvermerks
Kiharu schrieb:Heisst bei uns im Norden halt so.
Ich wohne ja auch im Norden, aber nicht ganz so weit nördlich......

Zitat:@Petz So weit ich erkennen konnte, werden in Ihrem Zuständigkeitsbereich doch auch Nebenlisten geführt.
Ich muss Gott sei Dank keine führen....

Zitat:Würde mich interessieren, wie das Prozedere bei Ihnen ist.
Die normalen Einsprüche werden in der normalen Rb-Liste des Veranlagungsbezirks eingetragen, die Masseneinsprüche eben in der Massen-Rb-Liste des Veranlagungsbezirks.

Die Einsprüche werden ja auch zunächst vom Veranlagungsbezirk bearbeitet.
Erst wenn man sich mit dem StB bzw. Stpfl. nicht einig wird, geht der Einspruch an die Rb-Stelle.
Aber das wird ja in den Bundesländern auch unterschiedlich gehandhabt.

Wird ein Einspruch an die Rb-Stelle abgegeben, trägt der Veranlagungsbezirk diesen bei sich aus und die Rb-Stelle übernimmt ihn in einer eigenen Liste.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Umfang des Vorläufigkeitsvermerks - Petz - 09.03.2008 12:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation