das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
|
01.04.2008, 14:29
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: das nervt Rechtsanwälte und Steuerberater
Hallo,
jaja, die rechtlichen Angelegenheiten mit den Verstorbenen. Habe mir mal angewöhnt ein Schreiben aufzusetzen und eine Adressänderung an die jeweilige Behörde mitgeteilt. Fein säuberlich aufgeführt die Straße, den Gang und die Grabnummer (z.B. Friedhofstr. II/4b). Leider habe ich die vielen dummen Gesichter nie zu Gesicht bekommen. Das nervigste an den Finanzämtern ist die Tatsache, dass es scheinbar nur noch Teilzeitbeschäftigte gibt. Und zu allem Überfluss können die sich die Arbeitszeit nach gutdünken gestalten. Dies scheint eine Erscheinung zu sein, die im eigenen Hause nicht bekannt ist, zum Teil nicht einmal bei den Sachbearbeitern selbst. Da wird man dann durchgestellt und landet sofort wieder bei der Zentrale, die dann noch behauptet der Mitarbeiter sei zu Tisch. Verwirrender sind allerdings schreiben mit den Bürozeiten des Sachbearbeiters, die außerhalb seiner Arbeitszeit liegen. Für mich die nervigsten Behörden der letzten zwei Jahre sind allerdings die Beitragsabteilung der Bundesknappschaft, weil die so gar nichts auf die Reihe bekommen, und die Arbeitsagentur, die nur zu gerne irgendwelche Bescheinigungen haben möchte, dazu Begleitschreiben herausgibt, wo dezidiert die Mitwirkungs- und Auskunftspflichten und die möglichen finanziellen Sanktionsmaßnahmen aufgeführt sind, allein das Formular ist nicht dabei und leider im Anschreiben auch nicht benannt. Was sich auch als besondern nervig herausgestellt hat, dass sind die sogenannten "Informationscenter" in den Unternehmen und den Behörden. Da sitzen Call-Agents, die haben von absolut nichts eine Ahnung und versuchen dann auch noch eine Lösung. Der Gipfel ist allerdings die neue Abteilung bei der "Rosa Riese". Als ich Ende vergangenen Jahres den Telefonanschluss abgemeldet habe, rief mich einen Tag später ein Call-Girl an und wollte wissen, ob ich mit dem Service zufrieden gewesen sei, den ich in Anspruch genommen hätte und worin denn der Service bestand. Ich musste einfach lachen und hab ihr dann gesagt, dass ich gekündigt hätte und gegengefragt, ob ich denn in den nächsten Tagen damit rechnen müsste von einem weiteren Mitarbeiter angerufen zu werden, der wissen möchte ob ich mit diesem Dienst zufrieden gewesen sei. ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste