"Bitte hier unterschreiben"
|
21.04.2010, 19:08
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: "Bitte hier unterschreiben"
Also .. wenn man den neuen Mantelbogen nicht auf der richtigen sondern der gegenüberliegenden Seite locht, kann man diesen zur Unterschrift so zusenden, dass das Unterschriftsfeld da ist wo es 2008 war :-)
lg, Jive "Der Bankraub ist eine Initative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." - Bertold Brecht - |
|||
21.04.2010, 21:14
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: "Bitte hier unterschreiben"
Jive schrieb:Also .. wenn man den neuen Mantelbogen nicht auf der richtigen sondern der gegenüberliegenden Seite locht, kann man diesen zur Unterschrift so zusenden, dass das Unterschriftsfeld da ist wo es 2008 war :-)Man erkennt doch sofort den Praktiker ![]() |
|||
21.04.2010, 23:02
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: "Bitte hier unterschreiben"
Kinners.....
Wisst Ihr, was passiert, wenn meine Mandanten die Rückseite des Mantelbogens als erstes nach dem schicken 160g-Deckblatt sehen? *ich-schmeiss-mich-weg-und-bin-dann-besser-4-Wochen-telefonisch-nicht-erreichbar*. Nee, - im Ernst: @buchi´s link war genau das, was ich gesucht hatte. Danke nochmal! ___________________________________________ Signatur? ... verliehen... |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste