Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Betriebsaufspaltung + SBV
15.06.2011, 19:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2011 19:24 von Cloud.)
Beitrag: #1
Betriebsaufspaltung + SBV
Hallo,

mich interessiert bei folgendem Fall, wie Ihr das ganze angehen w�rdet:

Es gibt die Betriebsgesellschaft H GmbH, daran ist der Gesellschafter H zu 50% beteiligt, die restlichen 50% geh�ren der Ehefrau B und den Kindern.

Die Besitzgesellschaft ist die H+B GbR, daran ist H mit 40% beteiligt, die restlichen 60% geh�ren der Ehefrau B und den Kindern. Die GbR vermietet Maschinen und Grundst�cke an die GmbH (Betriebsaufspaltung). den

Die Beteiligung der H GmbH ist im Sonderbetriebsverm�gen des Gesellschafter H enthalten. Zus�tzlich befinden sich im Sonderbetriebsverm�gen Maschinen und Grundst�cke, die an die H GmbH vermietet werden. Bei der Ehefrau und den Kindern ist dies entsprechend, bis auf das die Maschinen und Grundst�cke fehlen.

Dann gibt es noch die GGM H+B(SBV), die nur Grundst�cke an die GmbH vermietet. Gesellschafter sind jeweils zur H�lfte H und seine Ehefrau B. Die GGM wurde in 2008 gegr�ndet.

Nun stirbt H und veerbt alles den Kindern zu gleichen Teilen.

Was muss man als erstes bewerten? Kann man alles einzeln bewerten und dann zusammenf�hren?

Gr��e und Danke
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.06.2011, 21:02
Beitrag: #2
RE: Betriebsaufspaltung + SBV
ich w�rde mit der H GmbH anfangen, da deren wert sp�ter f�r die bewertung des SBV der H+B GbR ben�tigt wird. der rest ist einzeln zu bewerten, insbesondere auch im hinblick auf �� 13a, 13b ErbStG

"Wirtschaftsprüfer sind eine nicht näher definierbare Kreuzung aus überzüchteten Betriebswirten, die nicht rechnen können, und entarteten Juristen, die an Zahlen Gefallen finden." - Sebastian Hakelmacher, Das Alternative WP Handbuch, 2. Auflage, Seite 20 m.w.N.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.06.2011, 21:55
Beitrag: #3
RE: Betriebsaufspaltung + SBV
Wenn man alles einzeln bewertet, ist dann auch f�r jedes einzelne der Substanzwert zu beachten??
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.06.2011, 22:25
Beitrag: #4
RE: Betriebsaufspaltung + SBV
M.M.n. ja, �� 95, 97, 109, 11 BewG.

"Wirtschaftsprüfer sind eine nicht näher definierbare Kreuzung aus überzüchteten Betriebswirten, die nicht rechnen können, und entarteten Juristen, die an Zahlen Gefallen finden." - Sebastian Hakelmacher, Das Alternative WP Handbuch, 2. Auflage, Seite 20 m.w.N.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.06.2011, 10:38
Beitrag: #5
RE: Betriebsaufspaltung + SBV
Cloud schrieb:Hallo,

mich interessiert bei folgendem Fall, wie Ihr das ganze angehen w�rdet:

Es gibt die Betriebsgesellschaft H GmbH, daran ist der Gesellschafter H zu 50% beteiligt, die restlichen 50% geh�ren der Ehefrau B und den Kindern.

Die Besitzgesellschaft ist die H+B GbR, daran ist H mit 40% beteiligt, die restlichen 60% geh�ren der Ehefrau B und den Kindern. Die GbR vermietet Maschinen und Grundst�cke an die GmbH (Betriebsaufspaltung). den

Die Beteiligung der H GmbH ist im Sonderbetriebsverm�gen des Gesellschafter H enthalten. Zus�tzlich befinden sich im Sonderbetriebsverm�gen Maschinen und Grundst�cke, die an die H GmbH vermietet werden. Bei der Ehefrau und den Kindern ist dies entsprechend, bis auf das die Maschinen und Grundst�cke fehlen.

Dann gibt es noch die GGM H+B(SBV), die nur Grundst�cke an die GmbH vermietet. Gesellschafter sind jeweils zur H�lfte H und seine Ehefrau B. Die GGM wurde in 2008 gegr�ndet.

Nun stirbt H und veerbt alles den Kindern zu gleichen Teilen.

Was muss man als erstes bewerten? Kann man alles einzeln bewerten und dann zusammenf�hren?

Gr��e und Danke

Wieso Sonder-BV. Die Betriebsaufspaltung geht vor. Es ist m.E. alles BV der GBR, GGM.

„Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“

Baron Rothschild
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation